Indien in der deutschen Außenpolitik: Stand und Ausblick
Abstract: 'Die deutsch-indischen Beziehungen konzentrieren sich auf die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Indien zählt neben China zu den Wachstumslokomotiven der Weltwirtschaft. Die indische Mittelschicht umfasst bereits heute ca. 150 Millionen Menschen und macht das Land zu einem attraktiven Partner für Exportnationen wie Deutschland. Deutschland und Indien teilen eine Reihe gemeinsamer Interessen, von der Demokratie über Menschenrechte bis hin zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus und der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen. Beide Staaten haben ähnliche Vorstellungen von der Ordnung des internationalen Systems, die sie für eine strategische Partnerschaft prädestinieren. Mit ihrer gemeinsamen Initiative im Rahmen der G 4 für einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen haben Deutschland und Indien ihr Interesse bekundet, international eine größere Rolle einzunehmen. Allerdings gibt es Unterschiede im außenpolitischen Grundverständnis beider S
- Weitere Titel
-
India in German foreign policy: current position and outlook
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 21 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Studie ; Bd. S 17
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Außenpolitik
Indien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-244371
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wagner, Christian
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2005
Ähnliche Objekte (12)
