Artikel
Hausenergiesysteme mit Brennstoffzellen.
Brennstoffzellen produzieren elektrischen Strom und Wärme aus praktisch allen wasserstoffhaltigen Gasen und Treibstoffen. Die vielseitig nutzbaren Energiewandler haben zudem vier entscheidende Vorzüge: Sie emittieren wenig Schadstoffe, arbeiten nahezu lautlos, sie verwerten Energierohstoffe sehr effizient – auch im wichtigen Teillastbereich – und eignen sich für alle Leistungsbereiche von Watt (Notebook) über Kilowatt (Hausenergie oder Automobil) bis Megawatt (Kraftwerk).
- ISSN
-
0937–8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 6/2004
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Industrie und Gewerbe: Prozesswärme
Industrie und Gewerbe: Weitere Technologien
Energieerzeugung: Brennstoffzellen
Energiesysteme: Kraft-Wärme-Kopplung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lang, Johannnes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2004
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Förderkennzeichen: 0326875 A-C, 0327141 B-G, 0327142 A-E, 0327143 A-C, 0327144, 0327302 F
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2004