Artikel
Brennstoffzelle erzeugt Strom und Wärme fürs Haus. Feldtests belegen Standfestigkeit und Serienreife.
Sie sind hocheffizient, emissionsarm und leise: Neue Brennstoffzellen-Heizgeräte erzeugen als Mini-KWK-Anlagen mit über 90 Prozent Wirkungsgrad Wärme und elektrische Energie. Sie sind durch umfangreiche Tests in Ein- und Zweifamilienhäusern erprobt, Funktion und Design wurden schrittweise verbessert. Erste Anlagen sind regulär auf dem Markt. Sie lassen sich mit Erdgas sowie mit aus erneuerbaren Energien oder Biomasse erzeugtem Wasserstoff und Methan betreiben. Brennstoffzellen können dezentral und bedarfsgerecht Strom erzeugen und entweder netzentlastend oder netzunabhängig eingesetzt werden.
- ISSN
-
0937-8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 10/2016
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt
Energiesysteme
Energieerzeugung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hirn, Gerhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2016
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen. 03ET6002. Englische Ausgabe: Fuel cell generates electricity and heat for homes. Field tests prove durability and series-production readiness.
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2016