Artikel

Bordstromversorgung mit Brennstoffzellen. Flüssiggas-betriebenes System ermöglicht autarke, netzunabhängige Stromversorgung.

Der Motor des Wohnmobils verstummt, das Tagesziel ist erreicht, das Landschaftspanorama perfekt. Die Stille wird nur durch Naturgeräusche wie das Zirpen einer Grille unterbrochen. Und dann, weit weg von der nächsten Steckdose, erst mal auf dem Laptop die E-Mails checken und die Route für den nächsten Tag planen. Die nötige elektrische Energie wird von der bordeigenen Brennstoffzellenanlage leise und abgasarm erzeugt. Sie sorgt dafür, dass die Bordbatterie immer genug Saft hat. Die neuen Brennstoffzellen-Hybrid-Systeme sind nun dank der geförderten Forschungs- und Erprobungsarbeit marktreif.

ISSN
0937–8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 10/2011

Thema
Energieforschung konkret
Energieerzeugung: Brennstoffzellen

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2011

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327174, 0327770, 0327770A,B,C, 03BS201, 03BS102C, 03BS210. Englische Ausgabe: On-board power supply with fuel cells. Liquid gas fuelled system enables standalone off-grid power supply.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)