Urkunden

Heinrich von Ravensburg hat dem Kloster Baindt durch Konrad Schenk von Schmalegg sein Gut in "Wizzemannesruiti" (= Kickach) für 34 Mark Silber übergeben. Für 2 weitere Mark verzichtet er auf Ansprüche auf das Gut, die er zwischenzeitlich erhoben hatte, und erneuert die Vergabung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1457
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1457
Zehntamt diess. Schussen fasc. 013 n. 01

Maße
11,3 x 38,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Heinrich von Ravensburg

Empfänger: Kloster Baindt

Zeugen: Eberhard Bezeli, Heinrich von Klitzistobel u.a.

Siegler: Aussteller, Ammann Ulrich von Ravensburg, Konrad [I. von Wagenbach], Abt von Weingarten

Überlieferungsart: Ausfertigung

Druck: WUB 4, S. 107 f.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Bezeli, Eberhard
Klitzistobel, Heinrich von
Ravensburg, Heinrich von
Schmalegg, Johann Schenk von
Schmalegg, Konrad Schenk von
Ulrich, Ammann von Ravensburg
Wagenbach, Konrad I. von; Abt von Weingarten
Weingarten, Konrad I. von Wagenbach; Abt
Indexbegriff Ort
Baindt RV; Frauenkloster
Kickach : Baienfurt RV
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Stadtammann
Wizzemannesruiti = Kickach : Baienfurt RV

Laufzeit
1245 Juli 25 (octava kalendas Augusti)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1245 Juli 25 (octava kalendas Augusti)

Ähnliche Objekte (12)