Urkunden

Jänufe, weiland Jaus Schanbers Hausfrau von Untertürkheim ("Undertürncken") gefangengesetzt zu Cannstatt ("Cantstat"), weil sie sich (gegen die christliche Kirchenordnung) hatte wiedertaufen lassen und nichts vom Sakrament des Altars gehalten hatte, verpflichtet sich, von solcher Ketzerei abzustehen (nachdem sie nach Unterweisung durch gelehrte Leute ihren Irrtum eingesehen hatte), sich nach der christlichen Kirchenordnung zu verhalten und schwört Urfehde

Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 1010
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Die Stadt Cannstatt auf Weisung der ehrsamen und weisen Hans Schnurrer und Hans Eschenbach ("Euschenbach"), beide Bürgermeister ebenda

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.12 Cannstatt, Oberamt >> 1.12.14 Untertürkheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Schanber, Jänufe, Untertürkheim
Schanber, Jaus, Untertürkheim
Schnurrer, Hans, Bürgermeister, Bad Cannstatt
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Untertürkheim : Stuttgart S

Laufzeit
1533 Januar 24 (Freitag nach Sebastian)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1533 Januar 24 (Freitag nach Sebastian)

Ähnliche Objekte (12)