Bestand

Werke Ulmer Künstler (Bestand)

Vorwort: Sammlung von Arbeiten in Ulm wirkender Künstler, entstanden durch Ankauf von Werken seit dem 19. Jahrhundert. Die Einheiten, nach den Namen der Künstler und thematisch nach dem jeweils künstlerischen Oeuvre geordnet, sind von unterschiedlichem Umfang, teilweise bis zu 90 Blatt.

Es handelt sich überwiegend um Graphikblätter unterschiedlicher künstlerischer Techniken (u.a. Holzschnitte, Kupferstiche, Steindrucke, Radierungen) sowie um Bleistift-, Rötel-, Feder- oder Tuschzeichnungen, vereinzelt auch um Aquarelle. Erhalten sind einzelne Entstehungsstufen von ersten Vorarbeiten, Entwürfen, Skizzen und Studien bis zum ausgeführten Blatt. Die Sammlung umfasst die unterschiedlichsten Themen, darunter: Ansichten von Städten und Landschaften, zeichnerische Aufnahmen einzelner Gebäude, Baudenkmäler (Ulmer Münster, Tore etc.), Innenräume oder auch von einzelnen Gemälden oder Fresken, darunter von einem Fresko an der ehemaligen Ulmer Franziskanerkirche (abgebrochen 1874/75). Weiter: Szenen aus dem ländlichen Leben oder der Mythologie, Personendarstellungen, unter ihnen "Ulmer Originale" (Schneider von Ulm etc.), Motive aus dem religiösen, kirchlichen und kulturellen Leben (Ulmer Theater etc.), aus dem Brauchtum oder auch dem gesellschaftlichen Leben.

Ausgewähltes Beispiel:

50 Holzschnitte (Neudrucke des 19.Jahrhunderts von den originalen Druckstöcken) mit Stationen aus dem Leben Jesu und Heiligendarstellungen. Die dazugehörigen Holzstöcke wurden zwischen 1440 und 1500 im ehemaligen Klarissenkloster Söflingen gefertigt, kamen 1872 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, wo nur drei der Originaldruckstöcke den Zweiten Weltkrieg überdauert haben.

Bestandssignatur
F 9

Kontext
>> Karten, Pläne, Grafiken >> Grafiken

Bestandslaufzeit
1377/2014

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 12:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1377/2014

Ähnliche Objekte (12)