Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße 15
Das Gebäude steht im Westen an der Brückenstraße. In einfacher Formensprache ausgeführt, hat der Architekt sparsam Stilelemente der Formensprache des barock verwendet. Interessant ist die Gestaltung des Erdgeschosses mit seinem zentral liegenden Hauseingang und den beiden flankierenden eigenständigen Laden-/Geschäfte. Die drei mittleren Achsen sind ab dem ersten Obergeschoß erkerartig vorgezogen, ohne dass man allerdings von einem Erker sprechen kann. Individuell ist die Ausgestaltung der Balkone in einem geometrischen Muster vorgenommen und ihre schönen schmiedeeisernen Geländer stammen durchaus aus der Gründungszeit. Über das Baujahr sowie den Architekten liegen keine Angaben vor, aber sieht man sich in der näheren Umgebung um, so kommen mehrere nicht unbedeutende Namen infrage. Das Baujahr ist vermutlich zwischen 1880 bis 1900 anzusetzen. .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg-Neuenheim
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Schmieden
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße
- Classification
-
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Volutenkonsole
Balkon
Geländer
Balustrade
Dreiecksgiebel
Laden
Sturz
Dachgaupe
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1880 - 1900 (vermutet)
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1880 - 1900 (vermutet)