Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße 40
Das Gebäude steht über Eck im Nordosten und steht mit seiner Westseite im Osten an der Brückenstraße sowie mit seiner Nordseite im Süden am Mönchhofplatz. Das Wohn- und Geschäftshaus ist im wahrsten Sinne des Wortes "zweigeteilt". Während erstes und zweites Obergeschoß sich in steinsichtig belassenem Mauerziegel zeigen, der an den Ecken gebändert und bon ockerfarbener Bänderung durchzogen ist, erscheint das Erdgeschoß mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr im Habitus der Gründunsgzeit des Gebäudes. Man kann darüber philosophieren, aber weg ist. Das Baujahr des Gebäudes wie auch der Architekt sind bisher nicht bekannt, aber es kann aufgrund vergleichbarer Gebäude in der Brückenstraße ein Bauzeitraum zwischen 1880 und 1890 angenommen werden. Das historisierend ausgeführte Gebäude zeigt (noch) die Formensprache der Klassizistik. .
Erhaltungszustand: Gut für den oberen bereich, weniger Gur für die historizität des Edgeschosses.
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Sandstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Schmieden
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße
- Klassifikation
-
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Balkon
Laden
Volutenkonsole
Dreiecksgiebel
Ziegel
Bänderung
Geländer
Sturz
Hermenpilaster
Bauornament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Zwischen 1880 - 1890 (vermutet)
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-RObert.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Entstanden
- Zwischen 1880 - 1890 (vermutet)