Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße 8
Das Gebäude steht im Osten an der Brückenstraße. Der Architekt, ein Freund des Jugendstils, hat es sodann auch in diesem aufgezogen, mit betonter Mittelachse, die durch ein monumental zu nennendes Zwerchhaus abgeschlossen wird. Man fühlt sich schon an den Klassizismus erinnert, wenn man die geschoßübergreifenden Pilaster betrachtet die eine Kolossalordnung schaffen. Bedacht mit einigen dekorierten Damenköpfen nach Art des Jugendstils haben wir hier den solchen mit klassizistischer Orientierung vor uns. Ein gelungenes Wohn- und Geschäftshaus, das trotz uniformen Kontrasts sich aus der Reihe der Gebäude sichtbar heraushebt. (Baujahr: 1906; Bauplanung/Ausführung: Karl Frauenfeld; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Sandstein; Werkstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Bildhauer; Schmieden
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße
- Klassifikation
-
Geschäftshaus (Gattung)
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Laden
Steinplastik
Kolossalordnung
Zwerchhaus
Pilaster
Bauornament
Balkon
Balustrade
Geländer
Dachgaupe
Sturz
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Beteiligte
Entstanden
- 1906