Druckgraphik

[ASCENDIT AD COELOS, etc; Christ in Heaven]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Sadeler, Jan; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler WB 3.26
Weitere Nummer(n)
WB 87 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 200 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ET DOMINVS QVIDÈ ...DEI. Mar: 16; Cum priuilegio Regis.; M. de Vos Inuentor. Iohànes Sadeler fecit et ex:; ASCENDISTI IN ALTVM ...HOMINIBVS. Psal: 68.; ASCENDIT AD COELOS ...PATRIS OÍPOTÉTIS.; DEVS SEDERE FECIT ...NOMINATVR. Eph: 1.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.158.470
Teil von: The Credo, J. Sadeler nach M. de Vos, 12 Bll., Holst. XXI.144.157.465-476, 1579

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Mann
Figur
ICONCLASS: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
ICONCLASS: ascendit ad coelos, sedet ad dexteram patris omnipotentis (als Teil des Glaubensbekenntnisses)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1579

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1579

Ähnliche Objekte (12)