Abzug (Fotografie)
Beim Straßenbau
Zahlreiche Arbeiter mit Spitzhacken und Schaufeln stehen in einem Waldstück, in dem eine Straße gebaut wird. Auf der linken Seite stehen beladene Kippwagen (Kipploren) auf Gleisen.
Kontext: Für den schnelleren An- und Abtransport von Materialien wurden entlang der Baustelle provisorische Gleise verlegt. Es handelt sich bei der Straße vermutlich um die B257 zwischen Kelberg und Ulmen. Raum Kelberg, 1938
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
Ferber_C_0611
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Ferber
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Wald
Schlagwort: Gleiskörper
Schlagwort: Arbeiter
Schlagwort: Lore (Eisenbahnwagen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Vulkaneifel
- (wann)
-
1938
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1938