Abzug (Fotografie)

Beim Ziegenmelken

Eine Frau melkt eine Ziege in einem mit Heu ausgelegten Stall. Die Milch wird in einem Eimer aus Kunststoff aufgefangen. Eine weitere Ziege steht neben ihr, ein Lamm im Eingang des Stalls. Neben dem Lamm sind ein Gefäß aus Blech, ein Besen sowie eine Heugabel zu sehen.
Kontext: Ziegen galten als "Kuh des kleinen Mannes" und waren insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Not sehr gefragt. Sie benötigten wenig Platz, waren anspruchslos in der Versorgung und konnten so die Ernährung vieler Familien aufwerten. Ab den 1950er Jahren verlor die Ziege mit steigendem Wohlstand an Bedeutung. Kreis Daun, ca. 1920er-1940er Jahre

Urheber*in: unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
Ferber_B_0372
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Ferber

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Ziege (Haustier)
Schlagwort: Melken
Schlagwort: Frau
Schlagwort: Heu
Schlagwort: Stall

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Vulkaneifel
(wann)
1920-01-01-1949-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1920-01-01-1949-12-31

Ähnliche Objekte (12)