Grafik

Eiderkanal - Schleuse Kluvensiek

Der Eiderkanal besaß insgesamt 6 Schleusen und waren sie die Besten der damaligen Zeit. Holtenau, Knoop und Rathmannsdorf hoben den Wasserspiegel, Klein Königsförde, Kluvensiek und Rendsburg senkten ihgn auf das Niveau der Untereider. Die Schiffe wurden dabei jeweils um ca. 2,5 Meter gehoben bzw. abgesenkt. Bis auf die Rendsburger Schleuse, die nur eine Schiffskammer hatte, besaßen alle weiteren Schleusen zwei Kammern: eine Schiffs- und eine sog. Freischleuse. Alle Schiffsschleusen hatten die Maße von 35x7,8 Meter und konnten Schiffe bis 160 tdw aufdnehmen. Die Freischleuse besaß ein Breite von 4,9 Meter und diente der Regulierung des Wasserstandes im Kanal. Die Radierung zeigt die Schleuse bei Kluvensiek am alten Eiderkanal. (Kanal 11-2)

DE-MUS-076111, Kanal 11-2 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kanal 11-2
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unbezeichnet

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Schleusenfall, Kanalschleuse
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Bezug (wo)
Nord-Ostsee-Kanal (Eiderkanal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nord-Ostsee-Kanal Eiderkanal

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)