Grafik

Eiderkanal - Flemhuder See

Der Flemhuder See war ursprünglich ein See der Eider. Beim Bau des Eiderkanals wurde es erforderlich, zur Haltung des Wasserstandes am höchstgelegenen Kanalabschnitt ein Wasserreservoir zur Speisung des Kanals anzulegen. Dafür baggerte man den von der Obereider gespeisten Flemhuder See aus, deichte ihn ein und versah ihn zum Kanal hin mit einem Wehr. Der See lag etwa in der Mitte der Scheitelstrecke zwischen der Rathmannsdorfer und der Klein Königsförder Schleuse. (Kanal 11-5)

DE-MUS-076111, Kanal 11-5 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kanal 11-5
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unbezeichnet

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: See
Ikonographie: Boot
Bezug (wo)
Nord-Ostsee-Kanal (Eiderkanal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nord-Ostsee-Kanal Eiderkanal

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)