Artikel
Der EU-Emissionshandel: Besser als sein Ruf
In seinem Kommentar setzt sich Joachim Weimann, Universität Magdeburg, mit der Frage auseinander, nach welchen Kriterien es zu beurteilen sei, ob der Emissionshandel in Europa funktioniert oder nicht. Seiner Ansicht nach sind weder der niedrige Preis noch die Überschussmengen geeignet, die These zu stützen, dass der Emissionshandel versage und die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfülle. Erst recht könne daraus nicht gefolgert werden, dass die deutsche Klimapolitik eine vernünftige Alternative oder eine notwendige Ergänzung des Emissionshandels sei. Es müsse vielmehr darum gehen, den Emissionshandel weiter zu entwickeln und auszubauen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 70 ; Year: 2017 ; Issue: 14 ; Pages: 24-27 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weimann, Joachim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2017
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Weimann, Joachim
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2017