Artikel

Emissionshandel für die Autoindustrie

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen der Automobilindustrie. Obgleich eine Fülle technologischer Ansätze vorhanden sind, erreicht die europäische Automobilindustrie nicht ihre selbstgesteckten Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen. Ein wichtiger Grund hierfür ist die geringe Zahlungsbereitschaft der Autokäufer für treibstoffsparende Technologien. Ferdinand Dudenhöffer, B&D-Forecast und Center Automotive Research (CAR) FH-Gelsenkirchen, schlägt die Einführung eines Handelssystems für Kohlendixiod-Emissionen vor, um die von der EU-Kommission vorgegebenen Ziele von durchschnittlich 130 Gramm CO2 pro Kilometer zu erreichen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 60 ; Year: 2007 ; Issue: 05 ; Pages: 20-24 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Renewable Resources and Conservation: General
Thema
Emissionshandel
Kraftfahrzeugindustrie
Kohlenmonoxid
Ökosteuer
Europa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dudenhöffer, Ferdinand
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Dudenhöffer, Ferdinand
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)