Medaille

Medaille auf die Geburt des Kronprinzen Karl von Württemberg

In dritter Ehe heiratete König Wilhelm I. von Württemberg seine 19 Jahre jüngere Cousine Pauline. Im Jahre 1823 - der König war bereits 42 Jahre alt - wurde als ihr zweites Kind endlich der ersehnte Thronfolger geboren: Kronprinz Karl Friedrich Alexander (1823-1891), der von 1864 bis zu seinem Tod König von Württemberg war. Unter den Freudenbekundungen über die Geburt des Thronfolgers war auch eine Medaille. Auf ihrer Vorderseite sind die Köpfe der Eltern nebeneinander im Profil nach links dargestellt. Die Rückseite zeigt die Wirtembergia, die Personifikation Württembergs, an einem Altar stehend. In ihrem linken Arm hält sie den neu geborenen Kronprinzen, den rechten hat sie in einer Geste des Dankes zum Himmel erhoben. Erworben mit Mitteln des Zentralfonds Baden-Württemberg. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 2012-135
Maße
D. 41 mm, G. 41,55 g
Material/Technik
Gold

Verwandtes Objekt und Literatur
Klein, Ulrich und Raff, Albert, 2003: Die württembergischen Medaillen von 1797-1864 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 11 , Stuttgart, S. 181f., Nr. 115
Ohm, Matthias, 2013: Der Thronfolger in Gold. Die Medaille auf die Geburt des Kronprinzen Karl von Württemberg aus dem Jahr 1823 - eine Neuerwerbung für das Münzkabinett im Landesmuseum Württemberg, In: Numismatisches Nachrichtenblatt 4/2013, S. 131–133

Bezug (was)
Allegorie
Medaille
Geburt
Bildnismedaille

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1823
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1823

Ähnliche Objekte (12)