Medaille

Karl-Olga-Medaille für Werke der Nächstenliebe

Im Jahr 1889, zum 25-jährigen Regierungsjubiläum, gab das württembergische Königspaar Medaillen aus, um Werke der Nächstenliebe zu ehren. Insgesamt wurden 256 dieser Auszeichnungen verliehen. Die Büsten von Olga und Karl im Profil nach rechts schmücken die Vorderseite, während auf dem Revers das strahlende Auge Gottes über der dreizeiligen Inschrift ORA ET LABORA - bete und arbeite - dargestellt ist. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 28 mm, G. 10,9 g
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 2260
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Auszeichnung
Medaille
Doppelporträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Seit 1889

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • Seit 1889

Ähnliche Objekte (12)