Archivgut
Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände 1928 - 1934
Rundschreiben; Presseerklärungen; Fragebögen; Notizen; Entschließungen; Protokoll und Protokollauszug u.a. betr: Verbandsangelegenheiten; Personalien; Kirchenangelegenheiten, u.a. Kirchenkampf; Verhältnis zu NS-Organisationen; Verhältnis zum Evangelischen Frauenwerk und Innerer Mission; Verhältnis zum Deutschen Frauenwerk; Prostitution; Bildungsarbeit; soziale Fragen; Kinder- und Jugendfragen; Bibelarbeit; Frauenfragen; Einrichtungen des DEF; Öffentlichkeitsarbeit; Mütterdienst; Sittlichkeitsfragen; Arbeitsdienst; Arbeitslosigkeit; Arbeitsbeschaffung und Stellenvermittlung; Amtsübergabe an Meta Eyl; Deutsche Arbeitsfront; Einladungen; Verhältnis zum BDF; politische Fragen; Ehe- und Familienfragen; Schul- und Erziehungfragen; Suchtfragen, einschl. Alkoholismus; Finanzfragen; Abrüstungsfragen; Freidenker; CSF; Hausfrauenangelegenheiten; Anträge; Gefährdetenfürsorge; Geschlechtskrankheiten; Verhältnis zum Frauenkampfbund; sog. Schmutz und Schund; Ladenschluss; DEF-Kommissionen; Finanzfragen; Lutherfilm 1928;
enthält auch: Merkblätter der Inneren Mission zum Winterhilfswerk 1934/35, 1933/34; Rundschreiben des Evangelischen Frauenwerks; Rundschreiben des Deutschen Frauenwerks; Rundschreiben der Inneren Mission; Meta Eyl: Grundsätzliches zum DEF, Sonderdruck aus den Mitteilungen aus dem Verbande Frauenseminar vom Juni 1934; Mitteilungen für die Freunde der Mitternachtsmission Hamburg, Nr. 2, 1934; Aufruf zur Sammlung: Brüder in Not zugunsten von Russlanddeutschen; Richtlinien für die evangelische Laienschulung unserer Ortsgruppen; Prospekt der Rheinischen Obst- und Gartenbauschule für Frauen, Bad Godesberg; Richtlinien für die Weiterarbeit unserer Ortsgruppen vom Oktober 1933; Frau D. Paula Mueller-Otfried als Reichstagsabgeordnete, Abschrift aus: Frauenkorrespondenz für nationale Zeitungen, Berlin NW 7, Nr. 48; DEF-Flugblatt: Wir wollen helfen! vom April 1932; Richtlinien für die Ortsgruppenvorsitzenden zur Werbearbeit für den DEF; Muster zur Kassenführung; Flugblatt der Evangelischen Brüdergemeine, Schulabteilung; Richtlinien zur Schulung im Kampf gegen die Freidenker- und Gottlosenbewegung vom Oktober 1931; Richtlinien für das Verbandsthema: Zeitenwende und Frauenbewegung vom Oktober 1931; Geschäftsordnung vom Mai 1931; Vereinstechnischer Wegweiser für Ortsgruppen und Mitgliederversammlugen des DEF vom August 1931; Richtlinien für die angeschlossenen Vereine; Richtlinien für den Vertrieb der Wohlfahrtsbriefmarken 1930; weitere Unterlagen dazu; Flugblatt: Die große Gefahr für Volkstum und Kultur, betr. sog. Schund- und Schmutzliteratur; Flugblatt: Christen hört die Signale betr. Situation der Kirche in der UdSSR; Gedanken zum Verbandsthema Menschenbildung vom Januar 1930; Satzung der Arbeitsgemeinschaft für alkoholfreie Gaststätten des Deutschen Frauenbundes für alkoholfreie Kultur; DEF-Programm vom Sept. 1929; Geschäftsbericht für die 16. Generalversammlung 1929, Sonderdruck aus der Evangelischen Frauenzeitung; Flugblatt der Reichsvereinigung Deutscher Hausfrauen: Kauft deutsche Waren; Richtlinien zum Studium des Verbandsthemas Grenz- und Auslandsdeutschtum vom Nov. 1928; Richtlinien zur Bearbeitung des Gesetzesentwurfs für die Beschäftigung in der Hauswirtschaft vom Nov. 1928; Einführung in das Bewahrungsgesetz vom Nov. 1928; Entwurf: Rheinland-Gedenktag 1928; Festschrift: 30 Jahre DEF- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; B-31
- Umfang
-
4,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.2 Programm und Struktur >> 1.2.2 Programmatik
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1928 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1928 - 1934