Abschnitt

Melsungen, Bauanweisungen für das Laboratorium und den Schützenhof

Die Anweisung "Etzliche Bawpuncten so zu Milßunge[n] / noch in acht zu nehmen.“ vom 6. Juni 1630 enthält genaue Direktiven, die vor allem das Laboratorium und den Schützenhof in Melsungen betreffen. Am Laboratorium sollte demnach der Schornstein „so uff der Eill von Bretter nuhr gemacht undt deßwegen gefehrlich“ dauerhafter und sicherer angefertigt werden (vgl. 2° Ms. Hass. 107 [257]) und das gesamte Gebäude „von und[en] auß, bis under daß dach / In wendig undt auß wendig berapt verbunden undt reno / firt werd[en]“. Im Schützenhof sollte der Platz soweit vorbereitet werden, „daß das gezimmerte hernach so / wenn man will darauff versetzt werd[en] könne“ (vgl. Melsungen, Schützenhof). Da die Bauarbeiter aber in Breitenau gebracht wurden, müsse man mit den Arbeiten am Schützenhof „wie auch mit versetzung des gehawenen thores undt / ganges Zwischen dem he[rn] undt Küche[n] Baw“ (der Verbindungsgalerie am Schloß, vgl. Melsungen, Landgrafenschloss) warten „biß nun zur Breiden / auw etwaß fertigk wirdt“. U. Hanschke 05.10.2011
Feder in Schwarz
Melsungen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Steigender Löwe, gekrönt, im Wappen mit Monogramm HK und FK (vgl. Gottwald 1991 VI/7, Melsungen 1627)
"Etzliche Bawpuncten so zu Milßunge[n] / noch in acht zu nehmen. // 1. Im laboratorio soll der Schornsteinlueße so uff der Eill / von Bretter nuhr gemacht undt deßwegen gefehrlich, auch / zu flach und nicht wohl ziehent magh ist, geendert von gezimmert / und gekleibet wie sich gehöret, auch etwaß durch die stube undt / vorgemach damit er den rauch wohl fange undt auß ziehe, zuge,, / richt werdte, welcher also auch geführet sein will dz er obe[n] / in der giebell hinauß gehen müßte // 2. Beij dieser Zurichtung soll gedachter Schornstein auch oben / zum dach hinauß hoch undt weit genug auß geführet / undt also zugerichtet werd[en], daß er vom windte nicht getroff[en] / undt dardurch der Außzugk des Rauches verhindert werde. / 3. Soll daß laboratorium von und[en] auß, bis under daß dach / In wendig undt auß wendig berapt verbunden undt reno / firt werd[en] / 4. Daß vorgemach vorm laboratorio soll mit Oefen thiele / beleget undt der stuben gleich beschlossen werd[en]. // Schützen hoff // 1. Mit auffmaurung der gründte undt wage rechtungk / vergleichung des Platzes Zwischen den selben soll so / weit fordtgefahren werd[en] daß das gezimmerte hernach so / wenn man will darauff versetzt werd[en] könne, / 2. Derweil man aber den Maurer und Zimmerleut zur / Breidenauw In Eile von Nöten, also soll man es mit dem / gründte so weitt verrichtet, alhier mit diesem Schützen hoffe / gebeuw wie auch mit versetzung des gehawenen thores undt / ganges Zwischen dem he[rn] undt Küche[n] Baw, biß nun zur Breiden / auw etwaß fertigk wirdt, damit der Bauverwalter / gedachter Arbeiter SteinMetz, Maurer, Zimmerleuten / desto eher hinüber bringen könne, deßwegen ehr dan Uff" geht verso weiter: "Uff welchen dagh er mit denselben ankommen möge / er uns den nechsten hierüber nach Breidenaw zu / ent bieten, undt unser ortinantz darüber er ward[en] / 3. Ist uff bevehl Unser Gn.Fn. undt frawe begehre daß / etzwaß von den bleijern pfannen soll demnechste[n] nacher Caßell geschickt werde. / 4. Die Fenster unden im Sahl soll[en] außgenommen, gewaschen / hingesetzt und die zerbrochenen wiederumb repariret werd[en] / Datum Milsunge d 6 t Junij Ao 1627 Moritz LzHessen"

Melsungen, Bauanweisungen für das Laboratorium und den Schützenhof

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [265]
Maße
2 Bl. , 33,5 x 20,9 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
unbekannt
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1627
Entstanden
1627

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • unbekannt
  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1627

Ähnliche Objekte (12)