Archivale

Hochverrat Fall Frankh und Genossen Verfahren gegen: 1. Friedrich Gottlob Frankh, Buchhändler aus Stuttgart 2. Georg David Hardegg, stud. med. aus Eglosheim 3. Christian Wilhelm Dorn, Gürtler aus Ludwigsburg 4. Friedrich Ludwig Groß, Maler aus Ludwigsburg 5. Ernst Schreiber, Rechtskonsulent aus Heibronn 6. Gottlieb Heinrich Mayer, Apothekergehilfe aus Heilbronn 7. Albert Kraus, Goldarbeiter aus Ludwigsburg 8. Franz Malté, Lithograph aus Stuttgart 9. Gustav Widemann, stud. med. aus Ludwigsburg 10. Ernst Friedrich Kauffmann, Präzeptor aus Ludwigsburg 11. Ferdinand Weihenmayer, Architekt aus Ludwigsburg 12. Gottlieb Friedrich Schwarz, Bäcker aus Ludwigsburg 13. Ferdinand Wilhelm Krauss, Goldarbeiter aus Ludwigsburg 14. Johannes Schertlen, Lithograph aus Ulm 15. Eduard Schmidlin, Gärtner aus Stuttgart 16. Friedrich Dehm, Schustergeselle aus Unterweissach 17. Friedrich Kammerer, Siebmacher aus Ludwigsburg 18. Friederike Kammerer, dessen Ehefrau 19. Gottlob Büchle, Uhrmacher aus Ludwigsburg 20. Friedrich Himmelreich, Kaufmann aus Ludwigsburg 21. Gottlieb Körner, Bierbrauer aus Ludwigsburg 22. Josef Christoph Frech, Bäcker aus Ludwigsburg 23. Gottlob Friedrich Fieß, Gutsbesitzer aus Hemmingen 24. Gottfried Haller, Hutmacher aus Stuttgart 25. Kaspar Unz, Bauer auf dem Egartenhof 26. Heinrich Herrlinger, Gutsbesitzer aus Großgartach 27. Karl Friedrich Eberbach, Kaufmann aus Großgartach 28. Karl Kower, Kandidat aus Reichenbach 29. Alois Schmitt, Privatlehrer aus Stuttgart 30. Gottlob Tafel, Rechtskonsulent aus Stuttgart 31. Friedrich Rödinger, Rechtskonsulent aus Stuttgart 32. Dr. Wilhelm Friedrich Schäufelen, Stadtarzt aus Möckmühl 33. Friedrich Roscher, Skribent aus Stuttgart 34. Wilhelm Wagner, Rechtskonsulent aus Balingen 35. Hermann Schmidlin, Präzeptor aus Stuttgart 36. Johannes Möhrlin, Privatlehrer aus Ludwigsburg 37. Friedrich Häberle, Bortenmacher aus Ludwigsburg 38. Georg Friedrich Conrad, Schwanenwirt aus Illingen 39. Carl Conrad, Kronenwirt aus Mühlacker 40. Conrad Klett, Schuster aus Illingen 41. Heinrich Conrad, Gerber aus Dürrmenz 42. Johannes Letsch, Gemeinderat aus Zillhausen 43. Konrad Lang, Oberamtsaktuar aus Balingen 44. Buttersack, Helferratsverweser aus Rosenfeld 45. Dr. med. Hartmann aus Balingen 46. Carl Roth, Aufseher aus Tübingen 47. Gottlieb Mangold, Lohnbediensteter aus Stuttgart 48. August Zoller, Journalist aus Stuttgart 49. Ernst Traugott Eifert, Buchdrucker aus Tübingen 50. Johann Christian Walker, Schreiner aus Tübingen wegen Hochverrat Tatzeit: 1832-1833 Tatort: Tübingen, Stuttgart und andere Orte Württembergs Tat: Abfassung und Verbreitung von Druckschriften; Volksaufwiegelung Urteil : Urteil des Königlichen Gerichtshofes für den Neckarkreis in Esslingen vom 23.01.1838 und 17.02.1838, teilweise abgeändert durch den Kriminalsenat des Königlichen Obertribunals vom 29.01.1839: Akten des Kriminalsenates, Band VI

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 319 Bü 30
Umfang
1 Bü, Qu. 2361-2664

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 319 Kreisgerichtshof Esslingen: Kriminalsenat
Kontext
Kreisgerichtshof Esslingen: Kriminalsenat >> 1. Hochverrat >> Hochverrat Fall Frankh und Genossen Verfahren gegen: 1. Friedrich Gottlob Frankh, Buchhändler aus Stuttgart 2. Georg David Hardegg, stud. med. aus Eglosheim 3. Christian Wilhelm Dorn, Gürtler aus Ludwigsburg 4. Friedrich Ludwig Groß, Maler aus Ludwigsburg 5. Ernst Schreiber, Rechtskonsulent aus Heibronn 6. Gottlieb Heinrich Mayer, Apothekergehilfe aus Heilbronn 7. Albert Kraus, Goldarbeiter aus Ludwigsburg 8. Franz Malté, Lithograph aus Stuttgart 9. Gustav Widemann, stud. med. aus Ludwigsburg 10. Ernst Friedrich Kauffmann, Präzeptor aus Ludwigsburg 11. Ferdinand Weihenmayer, Architekt aus Ludwigsburg 12. Gottlieb Friedrich Schwarz, Bäcker aus Ludwigsburg 13. Ferdinand Wilhelm Krauss, Goldarbeiter aus Ludwigsburg 14. Johannes Schertlen, Lithograph aus Ulm 15. Eduard Schmidlin, Gärtner aus Stuttgart 16. Friedrich Dehm, Schustergeselle aus Unterweissach 17. Friedrich Kammerer, Siebmacher aus Ludwigsburg 18. Friederike Kammerer, dessen Ehefrau 19. Gottlob Büchle, Uhrmacher aus Ludwigsburg 20. Friedrich Himmelreich, Kaufmann aus Ludwigsburg 21. Gottlieb Körner, Bierbrauer aus Ludwigsburg 22. Josef Christoph Frech, Bäcker aus Ludwigsburg 23. Gottlob Friedrich Fieß, Gutsbesitzer aus Hemmingen 24. Gottfried Haller, Hutmacher aus Stuttgart 25. Kaspar Unz, Bauer auf dem Egartenhof 26. Heinrich Herrlinger, Gutsbesitzer aus Großgartach 27. Karl Friedrich Eberbach, Kaufmann aus Großgartach 28. Karl Kower, Kandidat aus Reichenbach 29. Alois Schmitt, Privatlehrer aus Stuttgart 30. Gottlob Tafel, Rechtskonsulent aus Stuttgart 31. Friedrich Rödinger, Rechtskonsulent aus Stuttgart 32. Dr. Wilhelm Friedrich Schäufelen, Stadtarzt aus Möckmühl 33. Friedrich Roscher, Skribent aus Stuttgart 34. Wilhelm Wagner, Rechtskonsulent aus Balingen 35. Hermann Schmidlin, Präzeptor aus Stuttgart 36. Johannes Möhrlin, Privatlehrer aus Ludwigsburg 37. Friedrich Häberle, Bortenmacher aus Ludwigsburg 38. Georg Friedrich Conrad, Schwanenwirt aus Illingen 39. Carl Conrad, Kronenwirt aus Mühlacker 40. Conrad Klett, Schuster aus Illingen 41. Heinrich Conrad, Gerber aus Dürrmenz 42. Johannes Letsch, Gemeinderat aus Zillhausen 43. Konrad Lang, Oberamtsaktuar aus Balingen 44. Buttersack, Helferratsverweser aus Rosenfeld 45. Dr. med. Hartmann aus Balingen 46. Carl Roth, Aufseher aus Tübingen 47. Gottlieb Mangold, Lohnbediensteter aus Stuttgart 48. August Zoller, Journalist aus Stuttgart 49. Ernst Traugott Eifert, Buchdrucker aus Tübingen 50. Johann Christian Walker, Schreiner aus Tübingen wegen Hochverrat Tatzeit: 1832-1833 Tatort: Tübingen, Stuttgart und andere Orte Württembergs Tat: Abfassung und Verbreitung von Druckschriften; Volksaufwiegelung Urteil : Urteil des Königlichen Gerichtshofes für den Neckarkreis in Esslingen vom 23.01.1838 und 17.02.1838, teilweise abgeändert durch den Kriminalsenat des Königlichen Obertribunals vom 29.01.1839

Laufzeit
20. April 1839-4. Dezember 1839

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:09 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 20. April 1839-4. Dezember 1839

Ähnliche Objekte (12)