Bericht

Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung: Erfolgsmodell mit Nachverbesserungsbedarf

Die Corona-Pandemie hat viele Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung soweit möglich ins Homeoffice gezwungen. Dabei haben viele von ihnen die für sie neue Arbeitsform zu schätzen gelernt. Damit aber dieser Großversuch mit Experimentiercharakter langfristig nicht die Effizienz und die Qualität der erbrachten Leistungen mindert, muss die öffentliche Verwaltung in ihre digitale Infrastruktur investieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW-Kurzbericht ; No. 72/2022

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Telearbeit
Öffentliche Verwaltung
Arbeitsleistung
Arbeitszufriedenheit
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bürkle, Konstantin
Flüter-Hoffmann, Christiane
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bürkle, Konstantin
  • Flüter-Hoffmann, Christiane
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)