Bericht
Von der Heimarbeit ins Homeoffice: Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt?
Paprotny beschreibt Ähnlichkeiten zwischen Heimarbeit damals und Homeoffice heute. Er verdeutlicht Widersprüche in der aktuellen Debatte um das Homeoffice und zeigt auch auf prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen, die nicht neu sind. Ungewöhnlich ist seine Perspektive. Die Streitschrift wirft einen frischen Blick zurück in die frühe Zeit der Industrialisierung und fragt: Was hat Heimarbeit von damals mit uns heute zu tun? Und was können wir aus diesem Blick in die Geschichte womöglich lernen? Die Motive und Arbeitsformen im Homeoffice unterscheiden sich heute sehr von damals, sie sind verschieden und individuell. Aber die Auseinandersetzung um soziale Absicherung und gute Arbeitsbedingungen abhängig beschäftigter Menschen ist geblieben. Diese Streitschrift ist ein Plädoyer dafür, ganz genau hinzuhören, wenn man über das Homeoffice diskutiert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 67
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Paprotny, Rolf
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2021
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Paprotny, Rolf
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
Time of origin
- 2021