Communio (post traditionalis): Religiosität in Szenen - Religiöse Szenen?
Abstract: Die Gemeinschaft findet laut dem Neuen Testament (Matthäus Kapitel 18, Vers 20) ihren die Faktizität überhöhenden Sinn in einer das Miteinander der Beteiligten fokussierenden "Issue". Diese Issue bezeichnen die Autoren als "religiös", insofern sich mit ihr die Erwartung oder Erfahrung einer - der Terminologie von Schütz und Luckmann folgend -"großen Transzendenz" verbindet. Im vorliegenden Beitrag werden die so verstandenen Spuren des religiös Gemeinschaftlichen bzw. des gemeinschaftlich Religiösen im weiteren und engeren Sinne nachgezeichnet und theoretisch reflektiert, wobei die Autoren auch jugendkulturelle Szenen als neue, empirisch zu erkundende Sozialformen von Religion verstehen. Sie zeigen, dass sich posttraditionale Gemeinschaften im Unterschied zu Traditionsgemeinschaften nicht um ein als "heilig" verstandenes Zentrum herausbilden, sondern nur im Kontext von Ritualen und Symbolen der Heiligung. Da diese als "kollektive Gefäße" für bestimmte Ideen und die individuelle Sinn
- Weitere Titel
-
Communio (post traditionalis): religiousness in scenes - religious scenes?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 2405-2410 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 2405-2410. ISBN 3-593-37887-6
- Klassifikation
-
Religion, Religionsphilosophie
- Schlagwort
-
Communio-Gesang
Kirchenbau
Religiosität
Religionssoziologie
Transzendenz
Religion
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
2006
- Urheber
-
Hitzler, Ronald
Pfadenhauer, Michaela
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-143731
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hitzler, Ronald
- Pfadenhauer, Michaela
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Entstanden
- 2006