Ausstellungstafel

Teilbereich: Kommandantenstraße 57

Das Theater des Jüdischen Kulturbundes
Der 1933 gegründete „Kulturbund Deutscher Juden“ (1935 in „Jüdischer Kulturbund“ umbenannt), eine Selbsthilfeorganisation jüdischer Künstler, besaß bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939 in der Kommandantenstraße 57 ein eigenes Theater. Nachdem der Organisation das Theater weggenommen wurde, spielte man in einem Saal des Nachbargebäudes Kommandantenstraße 58/59 weiter. Im September 1941 wurde der Jüdische Kulturbund verboten.
Zu den Mitarbeitern des Kulturbundes gehörte auch Arno Nadel, Chorleiter an der Synagoge am Kottbusser Ufer. Bühnenbildner war Heinz Condell (1905-1951).

Sammlung "Ausstellung Juden in Kreuzberg" (1991) Kommandantenstr. 57, Kreuzberg | Urheber*in: J

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Ausstellung Juden in Kreuzberg; Ausstellungsbereich Oranienstraße und Umgebung
Inventarnummer
2015/3671

Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ausstellungstafel

Ähnliche Objekte (12)