Alchemie

Phoenix Atropicus De Morte Redux : = Der Wiederum frisch belebte gebenedeyte Philosophische Adrop

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
wiederbelebte gebenedeite gesegnete Adrop Iohannis Geist Tinkturen extrahieren
Der Wiederum frisch belebte gebenedeyte Philosophische Adrop
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 179#Beibd.3
VD18
VD18 15252043
Maße

Umfang
63 Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Verfasser angegeben nach: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4459
"Nach Caillet handelt es sich um eine Übersetzung einer Abhandlung von Guido de Mon(d)tanor (auch Magnus de Monte genannt), "ein bei den Alchemisten hochgeachteter Schriftsteller" ... des Mittelalters, nach VD17 u.a. ist der antike Schriftsteller Lactantius, "der christliche Cicero", der Erschaffer des Phoenix Atropicus." (Brüning)
Frankfurt und Leipzig sind vermutlich Messorte

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Franckfurt und Leipzig
(wer)
[Verlag nicht ermittelbar]
(wann)
MDCCXLIV.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10310171-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Alchemie

Beteiligte

Entstanden

  • MDCCXLIV.

Ähnliche Objekte (12)