Lernberatung in Lernentwicklungsgesprächen. Wie werden Schüler*innen eingebunden?

Abstract: Der Schwerpunkt des Beitrags von Benjamin Kücherer, Sonja Ertl und Andreas Hartinger liegt auf der Lernberatung in Lernentwicklungsgesprächen, die eine Lehrkraft mit Schüler*innen im Beisein mindestens eines Elternteils führt. Die Autor*innen untersuchen mit Hilfe von Videoaufzeichnungen und zusätzlichen Befragungen, in welcher Hinsicht die Schüler*innen in die Gespräche eingebunden werden, bzw. wie die Eltern sowie auch die Kinder selbst den Einbezug in die Gespräche wahrnehmen. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 2, S. 98-110
ISSN: 2629-4982
ISSN: 1681-7028
(DE-600)2060460-9

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2022
Urheber

DOI
10.25656/01:25636
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-256363
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)