Akten
Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau bei Klingenthal, Untersachsenberg, Brunndöbra, Eibenberg [Tisova] und Grünberg [Zelena Hora], Bd. 4
Enthält u.a.: Forttrieb des böhmischen Querschlages.- Inbetriebnahme der Wasserblende im böhmischen Querschlag.- Übertragung der Betriebsleitung für den sächsischen Bergbaubetrieb unter Beilegung des Titels Bergverwalter an Willy Kretschmann.- Gemeinsame Beratung sächsischer und böhmischer Bergbehörden über die Gefährdung des Grubenbetriebs durch Anfahrung alter Wassersäcke.- Aufstellung einer Compound-Lokomobile für den Antrieb der Aufbereitung.- Fertigstellung und Abnahme des eisernern Seilscheibenstuhls auf dem Erhardt August Schacht.- Einsprüche der Harmonium- und Zitherfabrikanten Reinhold Rauner und Otto Meichsner wegen befürchteter Verhinderung der Instrumentenstimmung durch den Lärm der Kupfererzaufbereitung.- Einberufung von Otto Rotky in das k.k. Ackerbauministerium und Bestellung von Dr. Theodor Rudl zum neuen Revierbeamten in Falkenau [Sokolov].- Anstellung von Max Wieden aus Graslitz [Kraslice] als gewerkschaftlicher Baumeister.- Errichtung einer elektrischen Anlage.- Abgang zweier Himmelsfürster Maschinenbohrhäuer wegen für sie unerträglicher Verhältnisse.- Baugenehmigungen für die Aufbereitung und elektrische Anlage.- Anstellung von Aufsichtspersonen für die Aufbereitung; Lebensläufe Otto Fricke und Josef August Schmücker.- Ausfuhr von Dynamit in den böhmischen Grubenteil.- Unbefriedigender Ausfall des Probebetriebs der Aufbereitungsanstalt.- Bau eines Bremshauses und eines Pumphauses bei der Aufbereitung.- Übertragung des Alleinvertriebs der Erze an die Fa. S. Lob & Co. zu Leipzig.- Ausscheiden des Bergverwalters Kretschmann.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1165 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Zeitungsausschnitte.- Monatliche gedruckte Betriebsberichte, Jan. - Aug., Okt. - Dez. 1904.- Gedruckter Jahresbericht für 1903.- Prospekt von Haniel & Lueg, Maschinenfabrik Düsseldorf-Grafenberg über Mechanische Aufsatzvorrichtungen, Sicherheitscäps und Förderseil-Auslösevorrichtungen.- Prospekt v. Richters Gasolin-Gasapparat "Automat" zur Selbstreinigung von Gas.
Bl. 52a: Zeichnung einer Seilauslösevorrichtung Modell III, 1:1, Haniel & Lueg, Maschinenfabrik Düsseldorf-Grafenberg, 1903 (0,74 x 1,18).
Bl. 61: Übersichtsplan zur Lage der Grundstücke der Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau sowie der Grundstücke der Anlieger mit Einsprüchen gegen die Aufbereitungsanlage, 1:2887, 1904 (0,55 x 0,44)
Bl. 186: Spezialaufnahme des Quittenbaches im Bereich der Querschlagsunterfahrung über die untertägige Vermarkung der böhmisch-sächsischen Landesgrenze, 1:250, C.O. Neubert, kop. Gretschel, 1904-1905 (0,25 x 0,45)
- Context
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 11. K >> 11.2. K - weitere Gruben
- Holding
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenance
-
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
- Date of creation
-
Dez. 1903 - Jan. 1905
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.20242024, 8:19 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
Time of origin
- Dez. 1903 - Jan. 1905