Akten

Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau bei Klingenthal, Untersachsenberg, Brunndöbra, Eibenberg [Tisova] und Grünberg [Zelena Hora], Bd. 8

Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Maßregeln zur Brandverhütung im Erhardt August Schacht.- Fristhaltung.- Abschlussverhandlung in der Streitsache wegen Verunreinigung der Zwodau [Zwota/Svatava] und des Quittenbaches durch den Betrieb der Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau und die Schwefelsäurefabrik Zschimmer & Schwarz in Grünberg.- Verhandlungen über den Verkauf der Maschinen und Grundstücke.- Abbruch der Aufbereitung.- Verwahrung des Erhardt August Schachtes.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1166 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Zeitungsausschnitte.-
Bl. 12: Bebauungsplan der Klingenthal-Graslitzer Kupferbergwerke in Klingenthal, 1:500 (0,93 x 0,67).
Bl. 54: Bauzeichnung für die Überwölbung des Erhardt August Schachtes in Klingenthal, 1:50, Venator, 1922 (0,49 x 0,21).
Bl. 58a +b: 2 Profilzeichnungen für eine Überwölbung bzw. Abdeckung des Erhardt August Schachtes, 1922 (Folio).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 11. K >> 11.2. K - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
Laufzeit
1916 - 1923, 1928, 1930

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1916 - 1923, 1928, 1930

Ähnliche Objekte (12)