Daguerreotypie

Drei Personen in einem Garten bei Danzig (zwei Männer und eine Frau mit Hund zu ihren Füßen)

Werkkommentar: Der Photograph Desplanques ist ausschließlich durch Veröffentlichungen des Pariser Verlegers Blanquart-Evrard bekannt. In den Alben "Tableaux cÚlÞbres" von 1853, "Souvenirs photographiques von 1853 und "La Belgique" von 1854 sind Aufnahmen enthalten, die mit dem Namen E. Desplanques signiert sind.

Urheber*in: Desplanques, E. / Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum Ludwig, Köln
Sammlung
Sammlung Fotografie
Inventarnummer
WRM/PH/SL032
Maße
9,6 x 7,4 (lichtes Maß) & 15 x 12,7 (mit Rahmen)
Material/Technik
Metallplatte
Inschrift/Beschriftung
Signatur (Atelier): Atelier/für/Daguerreotyp-Portraits/im/Glashause/(bei jeder Witterung)/v.E. Deplanque/Jepengasse No.559 in Danzig (Signatur (Atelier))
Aufkleber: Atelier / für / Daguerreotyp-Portraits / im / Glashause / (bei jeder Witterung) / v.E. Deplanque / Jepengasse No.559 in Danzig (Aufkleber)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Iconclass: Namen von Städten und Dörfern
Iconclass: Darstellung einer anonymen historischen Person in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Porträtfotografie & Landschaftsfotografie
Dokumentarfotografie

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Desplanques, E. (Fotograf)
(wo)
Danzig
Deutschland
(wann)
1850
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
(wo)
Hamburg
(wann)
bis 1993 (Geltungsdauer)
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Bokelberg, ? (erster Vorbesitzer)
(wo)
Stuttgart

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ludwig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Daguerreotypie

Beteiligte

  • Desplanques, E. (Fotograf)
  • private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
  • Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Bokelberg, ? (erster Vorbesitzer)

Entstanden

  • 1850
  • bis 1993 (Geltungsdauer)

Ähnliche Objekte (12)