AV-Materialien

Die Industrie und der Liebe Gott - wie Oberschwaben in die Neuzeit kam

Im Februar 1998 schließt der älteste Industriebetrieb Oberschwabens, die Wilhelmshütte in Bad Schussenried. König Wilhelm hatte die Eisengießerei 1836 auf dem Gelände des Klosters errichten lassen. Der Film zeichnet die Hauptlinien der Industrialisierung Oberschwabens nach: Eisenbahnbau, Torfgewinnung, Papierproduktion, Elektrizitätserzeugung und Textilherstellung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984002/501
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> Februar 1998
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998

Indexbegriff Sache
Architektur; Industriearchitektur; Fabrikensemble Gerster Biberach
Bauwerk; Kloster Schussenried
Denkmal; Kulturdenkmal Wasserkraftwerk Alfredstal
Energie; Elektrizität; Wasserkraftwerk Alfredstal
Industrialisierung; Wilhelmshütte Schussenried
Kirche; Katholische Kirche; Position zur Industrialisierung
Neunzehntes Jahrhundert; Industrialisierung Oberschwaben
Rohstoff; Torf; Abbau Oberschwaben
Indexbegriff Person
Brückner, Stefan
Gerster, Gustav
Gerster, Manfred
Manall, Hermann
Neff, Karl
Indexbegriff Ort
Alfredstal : Obermarchtal UL
Bad Schussenried BC
Bad Wurzach RV
Biberach an der Riß BC
Mochenwangen : Wolpertswende RV
Oberschwaben; Industrialisierung 19. Jahrhundert
Oberschwaben; Papierindustrie
Oberschwaben; Torfabbau

Laufzeit
7. Februar 1998

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 7. Februar 1998

Ähnliche Objekte (12)