Bestand

Herzogliches Generalkriegsgericht (Bestand)

Bestandsgeschichte: Das Generalkriegsgericht bestand zuerst während der Jahre 1814 bis 1830 (Gesetz- und Verordnungssammlung S. 133; 1830 Nr. 8, 18, Anz. Nr. 84). Es wurde durch Verordnung vom 11.5. und 24.6.1855 (GuVS. Nr. 27, 32) wieder errichtet und durch Verordnung vom 8.1.1868 (GuVS. Nr. 10) infolge Einführung des preußischen Militärstrafrechts im Gebiet des Norddeutschen Bundes aufgehoben.
Die Akten kamen im Jahr 1894 durch eine Abgabe des Staatsministeriums in das damalige Landeshauptarchiv und waren durch ein handschriftliches Aktenverzeichnis erfasst.
Die Neuverzeichnung und Eingabe in die EDV erledigte der Unterzeichnende im Jahr 2006.
Wolfenbüttel, 26. September 2006
Rainer Lohlker


Bestandsgeschichte: (Archivoberinspektor)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA WO, 27 Neu 1

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.5 Militärverwaltung

Bestandslaufzeit
1809-1868

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1809-1868

Ähnliche Objekte (12)