Sarg

Sarg einer Frau aus der Familie von Stockhausen

Schlichter schmuckloser Sarg, jedoch mir reichlich Rillen und Profilleisten als Ausgestaltungselemente. Es handelt sich um einen Übersarg, der auf asymmetrisch geschweiften Sockelfüßen steht. Es könnte sich um den Übersarg der Dorothea Wilhelmine von Stockhausen, geb. Oeynhausen, handeln, die am 18.08.1799 starb. Dieser Sarg entstammt einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.

Sarg (einer Frau aus der Familie von Stockhausen) | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Frank Hellwig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
M 2003/48 (vorm. L 1992/12)
Maße
205 x 73 x 67 cm (LxBxH)
Material/Technik
Holz (Eiche), Metall (Gußeisen), Farbpigmente, Leinöl

Verwandtes Objekt und Literatur
Reiner Sörries, 1993: Vom Totenbaum zum Designersarg, Kassel

Bezug (was)
Gruft
Kirchenbestattung

Ereignis
Gebrauch
(wer)
Stockhausen (Familie)
(wo)
Trendelburg
(wann)
1799
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarg

Beteiligte

  • Stockhausen (Familie)

Entstanden

  • 1799

Ähnliche Objekte (12)