Bestand
Siegelsammlung (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Siegelsammlung Bereits 1857-59 stellte das Provinzialkirchenarchiv eine erste Sammlung von rheinischen Kirchensiegeln zusammen. Auf Veranlassung von Pfr. Ammer in Eupen, später Superintendent der Kreissynode Aachen, erließ das Konsistorium 1903 eine Verfügung über die Einreichung von Kirchensiegelabdrücken. Auch der hieraus erwachsene Bestand wurde 1935 von Rodewald übernommen. Inhalt: Abdrücke (sowohl Siegellack als auch Stempel) von Kirchensiegeln mit Siegelbeschreibungen, nach Synoden geordnet; Korrespondenz von Sup. Ammer, Siegelsachverständiger der Rheinischen Kirche, 1905-1934; Beschreibungen niederrheinischer Kirchensiegel von Bösken und Müller; Zeichnungen der Siegel evangelischer Gemeinden im Rheinland von Wolfgang Pagenstecher 1952-1953 Literatur: Marie-Luise Baum: Wolfgang Pagenstecher, in: Wuppertaler Biographien Bd. 5 (1965), S. 79-84. Ergänzende Archivbestände: 8SL 014 (Sammlung Sauer).
- Reference number of holding
-
8SL 038
- Context
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 8SL Sammlungen >> 8SL 038 Siegelsammlung
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand