Bestand
Siegelsammlung (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Kartei über Städte, Ämter, Personen (1989/90) sowie ältere Verzeichnisse (1. Hälfte 20. Jh.)
ca. 25000 Stücke
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Familienarchiv Milde, Urkunden
Literaturhinweis: Carl Julius Milde, Siegel des Mittelalters aus den Archiven der Stadt Lübeck, hrsg. vom VLGA. Lübeck 1856-1879; P.H. Trummer, Die Siegel schleswig-holsteinischer und mecklenburgischer Städte, in: Ausflüge des Vereins für hamburgische Geschichte, H.1-15. Hamburg 1885-1914
Eingrenzung und Inhalt: Gipsabgüsse:
Lübecker Bürger; Städte mit lübischem Recht; Kaiser (und Könige); Ämter; Städte; Länder; Bischöfe; Orden und geistliche Bruderschaften; englische Könige, Städte, Universitäten, Schulen; Frankreich, Italien; Braunschweig: Bürger, Geistlichkeit; Mecklenburg: Adel, Klöster und Stifte; Ratzeburg; Städte; adlige Geschlechter.
Siegelzeichnungen (Milde):
Deutsche und europäische Städtesiegel, Bürgersiegel Lübecks und anderer Städte; Lübecker Ämter, Kaufleute, geistliche Institutionen, Notariatszeichen; deutsche Kaiser- und Königssiegel; Fürsten- und Grafensiegel (bes. Holstein), norddeutscher und auswärtiger Adel.
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Siegelabgüsse (Gips, Wachs, Harz) meist von Stücken an Lübecker Urkunden befinden sich:
1.) in der Siegelschausammlung. Der Maler und Konservator Carl Julius Milde (1803-1875) fertigte
2.) von den im Archiv befindlichen Siegeln Gipsabgüsse (ca. 5.000 Stück). Außerdem wurde
3.) ein Teil der Hamburger Trummerschen Sammlung (ca. 10.000 Stück) erworben, deren Vorlagen nicht Lübecker Provenienz entstammen.
4.) Das Archiv besitzt weiter Lacksiegel:
- Sammlung Milde ca. 5.000 Stück (Lübecker Bürger, Ratsherren, Geistlichkeit, Ämter, Korporationen, Städte usw.);
- Sammlung Masch (mecklenburgischer und holsteinischer Adel);
- Sammlung Stief (Fürstentum Lübeck)
- und die vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte übernommenen Sammlungen Kayser und Weber.
5.) Zu Siegeln und Wappen existieren Vorarbeiten für einen Wappenkatalog, Fotos und Siegelnegative.
6.) Von Milde stammen ca. 4.000 äußerst exakte Siegelzeichnungen, die von an Urkunden in Lübeck befindlichen Stücken genommen sowie mit Fundort und Datum versehen sind (siehe Nachlass Milde).
- Reference number of holding
-
Archiv der Hansestadt Lübeck, 08.05-2
- Context
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 08 Sammlungen
- Date of creation of holding
-
-2000
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: keine
- Last update
-
22.02.2023, 10:29 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- -2000