Bestand

Siegelsammlung (Bestand)

Siegel, Siegelmarken, Siegelabdrücke und -abgüsse.

Bestandsgeschichte: Sammelbestand aus eigenen Beständen, Ankäufen und Fremdbeständen.

Form und Inhalt: Die Siegelsammlung W 251 umfasst etwa 7000 Stücke aus einer Vielzahl verschiedener Provenienzen, die teils zu den eigenen Beständen gehören, teils Ankäufen oder Übergaben aus privater Hand zuzuordnen sind. Bei den Letzteren handelt es sich meist um wenige Einzelstücke, in fünf Fällen aber auch um umfangreichere Sammlungen von bis zu annähernd 3000 Exemplaren.
Das materielleSpektrum reicht von Wachssiegeln und Bleibullen, die aus unbekannten Gründen von den zugehörigen Urkunden getrennt wurden bzw. abgefallen sind, über aufgedrückte Lacksiegel oder Siegelmarken aus Papier bis zu einfachen Stempeln auf Papier; daneben enthält die Sammlung zahlreiche Abgüsse bzw. Nachbildungen aus Wachs, Kunststoff oder Gips.
Auf die weit über 100 Jahre zurückreichende Entstehungsgeschichte der Sammlung ist wohl zurückzuführen, dass bei ihrer (durch Corona und andere Faktoren mehrfach unterbrochenen) Ordnung und Erschließung in den Jahren seit 2016 nur zu etwa zwei Drittel der Siegel Informationen zu Siegelführer und Datierung vorgefunden wurden, die zunächst ungeprüft übernommen und durch Angaben zu Größe, Form und Farbe ergänzt wurden. Die ohne zeitaufwändige Untersuchung der oft beschädigten Umschriften bzw. Bilder nicht identifizierbaren, derzeit (Stand August 2023) noch etwa 2100 Stück zählenden Siegel fasst das Findbuch im Abschnitt 3 in der Hoffnung zusammen, dass kundige Augen bei der Betrachtung der Digitalisate das eine oder andere Siegel erkennen und Siegelführer und/oder ungefähre Datierung benennen können; in diesem Fall wäre das Landesarchiv für eine entsprechende Mitteilung (übrigens auch für Korrekturen möglicherweise fehlerhafter Informationen in den Abschnitten 1 und 2) sehr dankbar (siegel.westfalen@lav.nrw.de). Die Erschließung der Siegelsammlung ist also mit dem Hochladen dieses Findbuchs nicht abgeschlossen, sondern wird dynamisch weiter vorangetrieben.

Juni 2023
Dr. A. Koppetsch

Reference number of holding
W 251
Extent
ca. 7.000 Stücke, teilweise unverzeichnet.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.5. Archivische Sammlungen (W) >> 4.5.6. Siegelsammlung
Related materials
Friedrich Philippi, Georg Tumbült u. Theodor Ilgen, Die Westfälischen Siegel des Mittelalters, Bd. 1-4, Münster 1882-1894.

Friedrich Philippi, Georg Tumbült, Theodor Ilgen: Die Westfälischen Siegel des Mittelalters, vier Bände Münster 1882-1894 (https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/979261)

Date of creation of holding
10. Jh.-20. Jh.

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 10. Jh.-20. Jh.

Other Objects (12)