Buchmalerei

Bei einem Ausbruchsversuch der Benjaminiter werden 18000 Israeliten getötet

Vor den Mauern Gibeas kämpfen die Israeliten über den am Boden liegenden Leibern der Erschlagenen Mann gegen Mann gegen die Benjaminiter. 71 F 53 2 die Schlacht zwischen den Israeliten und den Benjamitern & 71 F 53 22 2 die Benjamiter töten achtzehntausend Israeliten & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 2) kämpfen (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 31 A 23 6 liegende Figur (+2) Rückansicht (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen & 31 E 3 der Leichnam & 31 E 23 46 gewaltsamer Tod durch eine Waffe (+33) Tod in einem Krieg & 45 H 33 Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht) & 45 K 21 Belagerung & 45 K 32 Gegenangriff von einer Festung (bei einer Belagerung) & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 46 jemanden an den Beinen packen & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (CHAIN MAIL) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kettenhemd, Ringelpanzer & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen (mit NAMEN), Krummschwert & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 41 D 22 3 (SURCOT) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Surcote, Waffenrock & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 45 K 14 befestigte Stadt & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 32 4 Metallteile einer Tür

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 275r
Measurements
17-17,5 x 17-17,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Subject (what)
Bibel. Altes Testament

Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(where)
Stuttgart
(when)
1477
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • 1477

Other Objects (12)