Akten
Rechnungssachen und Belege Band 14
Enthält: Quittung des Friedrich Siemon (1800); Quittung des M. Tyrell (1800); Quittung des Clemens August Maria von Merle, Bischof zu Bethsaida, Weihbischof und Domherr mit rotem Lacksiegel (1800); Quittung des Franz Adolf Fickermann (1800); Quittung des Goldschmieds Anton Niestert (1800); Quittung des Johan Heinrich Gerina (1800); Liste des abgelieferten Bauholzes (1800); Berechnung des Tagelohns des Schieferdeckers Muer (1800); Status an Seiten Westen (1800); Quittung des Franz Adam Fantini (1800); Quittung des F.A. Schröder (1800); Quittung des J. Wilm Brinkmann (1800); Quittung des Rustige (1800); Quittung über Lieferung des Ferdinand Schneider (1800); Quittung des Franz Preker (1800); Rechnung des Tagelöhners Wenning genannt Grote und seine Arbeitsleute (1800); Rechnung des Michael Duisner (1800); Quittung des Ferdinand Schneider (1800); Rechnung und Quittung des Wiedmann zu Dalsen (1800); Nachrichten der Holzlieferanten (1800); Quittung über Mauersteine (1800); Quittung des Johann Theodor Humpert (1800); Quittung des Gerd Henrich Dieckmann (1800); Quittung des Wosfeldt mit schwarzem Lacksiegel (1801); Quittung des J.A. Stapf (1801); Quittung des J. Th. Hillebrandt, Junior (1801); Quittung und Rechnung des Ferdinand Tuerk (1801); Verzeichnis der im Jahr 1801 erhobenen Weggelder (1802)
- Archivaliensignatur
-
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc VIII 1 a (505)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: 57
- Kontext
-
Sc - Altes Aktenarchiv >> 08 - Sälzerobersten-Rechnungen
- Bestand
-
Sc - Altes Aktenarchiv
- Laufzeit
-
1800-1802
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1800-1802