Akten

Rechnungssachen und Belege Band 2

Enthält: Pupillenrechnungen der Salzhäuser von Brandis, Papen (1680-1683); Quittung des Johan Christian Papen (1681); Korrespondenz über Pacht eines Salz- und Leckhauses (1683); Rechnung über Leistungen (1683); Quittung des Johan Lilien (1683-1684); Quittung des Caspar Bendit (1683, 1687, 1689); Quittung des Heinrich Oberstadt (1683); Quittungen des Theodor Capp (1683); Rechnung des Caspar Gödde (1683); Rechnung der Erbsälzer (1683); Rechnung des Pfannenschmied Jacob Nottebaum (1683); Quittungen des Hermann Brandis (1683); Rechnung von Salzkaufleuten über Käufe (1683); Verzeichnis, was die Holzleute dem Platze schuldig bleiben (1683); Quittung der Schwester Anna Margareta, Kloster Himmelpforten (1683, 1688); Quittung der Clara Elisabeth Buschmans, Witwe von Beywegh mit rotem Lacksiegel (1683, 1687, 1689); Quittung der Maria Catharina Rahm, Witwe mit rotem Lacksiegel (1683); Quittung des Caspar Menge (1683); Quittung des Wilhelm Schmidt (1683); Quittung des Dethmar Grüber (1683); Quittung des Bernard Hebestreit (1683); Quittung des Johannes Schotte (1683); Quittung des Hermann Bering (1683, 1688); Verzeichnis des gewonnenen Salzes auf Seiten Engern, Westen, Neuwerk (1683); Caspar Brandis Vormundschaftsrechnung (1683-1684); Caspar Brandis Sälzerobristenrechnung (1682-1683); Verzeichnis der Salzgewinnung in tabellarischer Übersicht (an Seiten Engern, Wässer, gesotten, Übersüdde, Straff) (1683-1684); Quittung des Goswin Becker (1684); Verzeichnis des Salzes aus dem Salzhaus des Oger Brandis (1674); Quittung des Christoff Brandis (1686); Quittung des Johann Dietrich Schucht (1686); Quittung des Heinrich Uphaus (1686); Verzeichnis, was die Holzleute noch zu fordern haben (1686); Abzahlung von Neuwerk (1686- 1687); Quittung des J. Dambroch mit rotem Lacksiegel (1687-1689); Quittung des Heinrich Zeppenfeld (1687); Quittung des Johann Christian Papen mit schwarzem Lacksiegel (1687); Quittung des Christoffer Psang (1688); Quittung des W. Hövell (1688); Quittung des Gerhardt Schöler mit rotem Lacksiegel (1689); Quittung des Christian Mellin (1689); Quittung des Johann Caspar Schöler (1689); Vertrag über Obligation der Erbsälzer (1688); Vertrag des Alhardt Mauß mit Siegel (1691); Quittung des Alhardt Mauß (1691); Quittung des Wilhelm Crispen (1690); Rechnung des Johann Sasse (1690); Rechnung des Goswin Becker (1690); Quittung des Dietrich Notteboom (1690)

Archivaliensignatur
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc VIII 1 a (493)
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: 54

Kontext
Sc - Altes Aktenarchiv >> 08 - Sälzerobersten-Rechnungen
Bestand
Sc - Altes Aktenarchiv

Laufzeit
1680-1690

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1680-1690

Ähnliche Objekte (12)