Akten

Rechnungssachen und Belege Band 5

Enthält: Quittung des Theodor Crispen, Hildesheim (1711); Quittung des Franz Anton von Schuler (1711); Quittung des Johann Heinrich Schütte (1711); Quittung des Wilhelm Crispen (1711, 1713-1715, 1717); Quittung des Joseph Pape (1711); Quittung des Johann Caspar von Mellin (1711, 1720); Quittung des Wolfgang Brandis, Kloster Bredelar (1711, 1713, 1717, 1719); Quittung des Georg Christian Heckenkamp (1711); Quittung des Everardus Heitman (1711); Quittung des Claudi Greuel (1711); Quittung des Johan Pentling (1711-1712, 1716,1718, 1720); Verzeichnis des Michaelisfestes und dessen Kosten (1711); Quittung des Gereon von Papen (1711-1712); Kosten des Salzplatzes (1711); Status über das Salz von Christian Westerholt (1711-1712); Quittung des Caspar Theodor Grüber, Rektor Werl (1711-1712, 1715); Quittung des Meisters Johan Mass (1712); Quittung des Daemser (1712); Quittung der Anna Catharina von Brandis, Witwe von Brandis (1712); Quittung des von Lilien (1712); Käufe des Wilhelm Albert von Papen zu Köningen, Sälzeroberst (1712); Quittung des Johannes Schüler (1712, 1715); Quittung des Franziskus Boichorst (1713); Quittung des Joseph Pape, Kloster Bredelar (1713); Kosten des Binnerplatzes (1714); Quittung des Liborius Meyer (1715, 1717-1718, 1720); Quittung des Conradt von Brandis (1715); Quittung des Joseph Mellin (1715-1716); Quittung des Georg Adolf von Brandis (1715-1716, 1719); Quittung des J. Römer (1715); Quittung des Henricus Lenferding, Collegio Societatis zu Coesfeld (1715, 1717); Quittung des Gerhard Gereon von Papen (1715); Status des Salzes an Seiten Engern (1715); Quittung des Caspar Othmar von Mellin (1715); Quittung des Johann Dietrich von Papen (1715); Rechnung pro 1716 (1716); Beleg über altes und neues Salz (1716); Ausmessung des Salzes an Seiten Westen (1715); Quittung des Hacke (1716); Quittung des H. von Lilien (1716); Quittung des Brandis (1716); Quittung des Theodorus Antonius Josephus von Benedict (1716); Quittung des W. von Hövell mit rotem Lacksiegel (1716); Korrespondenz des Johan Caspar von Mellin und Caspar Christian von Mellin mit schwarzem Lacksiegel (1716); Quittung des Wilhelm Schmidt (1716); Status des Neuwerk (1716); Quittung des M.A. von Merle, Köln mit rotem Lacksiegel (1717-1718); Quittung des Franz Johan von Papen zu Westrich (1716); Quittung des Jacob Pape (1716); Quittung des F. Volbier, Vikar (1717); Quittung des Franziskus Schüler (1717); Quittung des Johann Caspar von Mellin (1717, 1719); Quittung des Joes. Theod. Averbeck (1718); Quittung des H. von Brandis, Kaplan zu Soest (1718); Quittung des Christian Wilms (1718); Quittung des Georg Leonardt (1718); Quittung des Dietrich Anton Joseph von Bendit (1718); Quittung des Alexander Leporin (1719-1720); Quittung des Dietrich Chr. Fischer (1719); Quittung des Franz von Lilien (1719); Quittung des Joan Freytag (1719); Rechnung des Wilhelm Philip Schotte (o.D.); Rechnung des Florentius Zimmermann (1719); Quittung des Georg Christian Heckenkamp (1720); Quittung des J. C. von Bendit (1720); Korrespondenz des Kurfürsten zu Köln, Herzog Joseph Clemens bezüglich des Salzgeldes (1720); Quittung des B. Büddicker (o.D.); Rechnung des Meisters Jacob Düsener (1719); Quittung des Urban Duffhaus (1719); Rechnung des Herman Caspar von Crispen (1718-1719); Quittung des Robertius, Abt des Klosters Bredelar (1719); Rechnung über die Gelder, welche ich dem Herman, Sälzeroberst, zu nötigen Aufgaben in contra causa des verstorbenen von Papen empfangen (1720); Quittung des Jos. Ley (1720); Quittung des J. Schrüber (1720); Quittung des Johann Dietrich von Papen (1721); Rechnung des Johannes Fischer für Herrn von Bendit (1720); Rechnung des Michael Pranghe (o.D.); Quittung des Christian Westerholt (1721); Quittung des Everhard Bering (1720)

Archivaliensignatur
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc VIII 1 a (496)
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: 55

Kontext
Sc - Altes Aktenarchiv >> 08 - Sälzerobersten-Rechnungen
Bestand
Sc - Altes Aktenarchiv

Laufzeit
1711-1720

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1711-1720

Ähnliche Objekte (12)