Medaille

Medaille, 1704/1705

Vorderseite: Am Säulenschaft die Inschrift: PVGNA | TERRE∙| STRI | II∙ IVL∙| ET | XIII∙AVG∙; auf dem mittleren eine Mauerkrone, Inschrift: AVGVSTA | VLMA | LANDAV | TRARBACH | GIBRAL∙| TAR | ALIISQVE | RECEPTIS; und auf der rechten corona navalis, Inschrift: PVGNA| NAVALI | XXIV | XIII | AVGVSTI Umschrift: GERMANIS ANGLIS BATAVIS FELICISSM GALLIS HISPANIS BAVARIS INFELICISS Im Abschnitt: ANNVS| MDCCIV. Drei Säulenstümpfe sind durch eine Kette verbunden; auf dem linken ein Lorbeerkranz.
Rückseite: Zwölfzeilige Inschrift: LVDOVICO MAGNO | QVI BAVARIS DEBELLATIS | GALLIS TOTIES DEVICTIS | SOC | s FLECTORIB9 BISSVBACTIS | GERMANIS ANGLIS BATAVIS TRIVM PHANTIBVS | SVIS CLASSIBVS FVGATIS | ET INCENSIS | A FOEDERATIS | PACEM EXPECTAT | PETIT | ANNO MDCCV.

Urheber*in: Christian Wermuth / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1704/1705 Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0190
Maße
Durchmesser: 51 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1704/1705

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1773
  • 1704/1705

Ähnliche Objekte (12)