Medaille

Medaille, 1705

Vorderseite: Umschrift: IOSEPHVS D · G · – ROM · IMPERATOR S · A · signiert unten: C · WERMUTH · F ·. Brustbild des Kaiser in Harnisch und Mantel nach rechts; Lorbeerkranz, Vließkette
Rückseite: Umschrift (dreizeiliig): HDMAGIM NOVI IMPERATORIS NOMINE / AB ILLVSTRISS · COMITE SCHWARZBVRGICO / ALBERTD ANTHONIO LEGATO SVSCEPTVM im Abschnitt: S · P · Q · GOSLARIENSIS / CONSECRAVIT POSTERIS / DIE V · NOVEMBRIS / ANN · MDCCV · / C · W · F · C · P · CÆS ·. Ansicht von Goslar, dahinter die Harzberge mit den Beischriften: KLOCKNE · , RAMMELSBERG, BERGSCHÆCHTE (?) und HERTZBERG; oben behelmtes Stadtwappen

Urheber*in: Christian Wermuth / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1705
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-1095
Maße
Durchmesser: 43 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Goslar
(wann)
1705
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Huldigung für Kaiser Joseph I. (1705–1711)
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Die Krönung Josefs I. 1705

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1705

Ähnliche Objekte (12)