Glasmalerei
Wappenscheibe des Johannes Kern, Abt von Kloster St. Georgen
Die Wappenscheibe des Johannes Kern, Abt von Kloster St. Georgen, ist heraldisch wie folgt beschrieben: Rechtes Wappen: Rotes Kreuz in silbernem Damast (St. Georgen), linkes Wappen: Fünf goldene Schoten mit Kernen auf grünem Dreiberg in rotem Damast (Wappen Johannes Kern). Über den beiden Wappen in der Mitte: Silberne Mitra mit goldener Einfassung und goldenes Pendum mit goldumsäumten Sudarium. Am unteren Rand Kartusche mit Inschrift: "Johans Abbtt des wirdigen sant Jergen gotshus uff dem schwartzwald 1541".
Beide Wappen sind seitlich durch breite Pfeiler gerahmt. Diese sind durch einen flachen goldenen Bogen und eine horizontale Stange verbunden, an der ein grauer damaszierter Vorhang hängt. Am oberen Rand zeigen zwei Grisaillen rechts einen Papst auf einem Thron zwischen Bischof und Abt, von einem bärtigen Krieger bewacht, und links einen Fürst auf einem Thron, daneben ein Ritter. Außerdem ist eine Landschaft mit arbeitenden Bauern zu sehen. Auf der untersten Stufe des Thrones ist eingekratzt zu lesen: "Zach [?] Bolt 1629".
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glasgemälde
- Inventarnummer
-
C 5647
- Maße
-
Höhe: 44.0 cm, Breite: 32.5 cm
- Material/Technik
-
Glas; Überfangglas; Schwarzlot; bemalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rottweil
- (wann)
-
1541
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasmalerei
Entstanden
- 1541