Lehrbuch
Einführung in die Migrationspädagogik
Eine Einführung in den Stand und den fachlichen Diskurs über Anforderungen an pädagogisches Handeln und an pädagogische Institutionen in der Migrationsgesellschaft. Mit der Konstruktion von "Wir" und "Nicht-Wir" hat sich eine auf die Phänomene der Migration bezogene Pädagogik auseinander zu setzen. Diese Konstruktion wird in dieser Einführung analysiert. Die mit dem Ausdruck "interkulturell" verknüpfte Perspektive wird kritisiert, die diskriminierenden Mechanismen der schulischen Ungleichbehandlung von Schüler/innen aus Migrationsfamilien werden beschrieben und auf ihre Folgen untersucht.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783407253521
3407253524
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
240 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 226 - 240
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Ausländerpädagogik
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Mecheril, Paul
- Beltz
Entstanden
- 2004