Lehrbuch

Einführung in die Erziehungsphilosophie

Der pädagogische Optimismus der Aufklärung ging von der Möglichkeit einer Autonomie der Subjekte jenseits jeder sozialen Vermittlung aus. Die Vorstellung einer entsprechenden pädagogischen Wirklichkeit scheint aber ohne Illusionen und Paradoxien kaum auszukommen. Das Verhältnis der Menschen zu ihren Verstrickungen in soziale und symbolische Ordnungszusammenhänge in den Vordergrund zu rücken, erlaubt eine andere Perspektive auf Grundbegriffe wie Erziehung, Bildung oder Sozialisation. Problematisch wird deren Realitätsanspruch ebenso wie ihre theoretische Leistungsfähigkeit.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825225971
3825225976
9783407253644
3407253648
Dimensions
19 cm
Extent
216 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 211 - 216

Bibliographic citation
UTB ; 2597

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Philosophie
Keyword
Erziehungsphilosophie

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, Basel
(who)
Beltz
(when)
c 2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lehrbuch

Associated

Time of origin

  • c 2005

Other Objects (12)