Archivale
Münzwesen im süddeutschen Münzverein
Enthält v. a.: Nachweise über erfolgte Münzausprägungen (mit Bericht des Münzamts Stuttgart für 1841); Münzkontrollproben; Übersicht über die 1841 in Württemberg ausgeprägten Gulden- und Halbguldenstücke; Beitritt Sachsen-Coburgs zum süddeutschen Münzverein; Entfernung von 1/4 Konventionstalern aus dem Verkehr; Übereinkunft zwischen den Staaten des süddeutschen Münzvereins über das Ausmünzungsquantum für 1842-1844 (mit Verteilungsplan); Austausch der Ratifikationsurkunden; Beitritt Hohenzollern-Hechingens, Hohenzollern-Sigmaringens und Hessen-Homburgs zu dieser Übereinkunft; Beitritt Waldecks zur Münzkonvention vom 30. Juli 1838; Maßnahmen zur Entfernung entwerteter und abgeschliffener Scheidemünzen aus dem Verkehr
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/01 Bü 1548
- Former reference number
-
Bundestag 025 ff/01
E 36 Lit. F Fasz. 083
- Extent
-
1 Bü, 170-322 mit Lücken
- Context
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt am Main >> 6. Zoll und Handel >> 6.4 Geld- und Münzwesen >> 6.4.2 Neuordnung des süddeutschen Münzwesens, süddeutscher Münzverein
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/01 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt am Main
- Indexbegriff subject
-
Guldenstücke
Konventionstaler
Scheidemünzen; Einziehung
- Indexentry place
-
Sachsen-Coburg; Beitritt zum süddeutschen Münzverein
Stuttgart S; Münzamt
Waldeck, Fürstentum; Beitritt zur Münzkonvention von 1838
- Date of creation
-
1842-1844
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1842-1844