Archivale
Münzwesen im süddeutschen Münzverein
Enthält v. a.: Nachweise über erfolgte Münzausprägungen; Übersicht über die in Württemberg 1839 ausgesprägten Gulden- und Halbguldenstücke; Münzkontrollproben; Ausmünzungsquanten für 1839-1841; Kursfähigkeit der würzburgischen Scheidemünze; Beitritt Schwarzburg-Rudolstadts (Oberherrschaft) und Sachsen-Coburgs zum süddeutschen Münzverein; Erklärung der Ständeversammlung zum Münzwesen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/01 Bü 1546
- Alt-/Vorsignatur
-
Bundestag 025 ff/01
E 36 Lit. F Fasz. 083
- Umfang
-
1 Bü, 4-69 mit Lücken
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt am Main >> 6. Zoll und Handel >> 6.4 Geld- und Münzwesen >> 6.4.2 Neuordnung des süddeutschen Münzwesens, süddeutscher Münzverein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/01 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt am Main
- Indexbegriff Sache
-
Guldenstücke
Scheidemünzen, würzburgische
- Indexbegriff Ort
-
Sachsen-Coburg; Beitritt zum süddeutschen Münzverein
Schwarzburg-Rudolstadt; Beitritt zum süddeutschen Münzverein
- Laufzeit
-
1840
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1840