Siegel
Siegelführer: Ferdinand III. König und Kaiser Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- Alt-/Vorsignatur
-
Abgefallene Siegel, Best. IV
- Maße
-
Höhe: 125, Breite: 125
- Formalbeschreibung
-
Farbe: rot
Form: rund
Umschrift: FERDINANDVS . TERTIVS . DEI . GRATIA . ELECTVS . ROMANORVM . IMPERATOR . SEMPER . AVGVSTVS . GERMANIAE . HVNGARIAE . BOHEMIAE . DALMATIAE . CROATIAE || SCHLAVONIAE . 7c . REX . ARCHIDVX . AVSTRIAE . DVX . BVRGVNDIAE . STIRIAE . CARINTHIAE . CARNIOLAE . ET . WIRTEMBERGAE . 7c COMES . TYROLIS 7c
- Material
-
Wachs
- Bemerkungen
-
"Zwei Greifen [...] halten den [...] mit der" Kaiserkrone "bedeckten Schild, worauf der" Doppeladler "mit Heiligenschein, auf der Brust in gespaltenem Schilde das Wappen von Österreich" (Balken) "und Kastilien" (Zinnenturm) "tragend," zu sehen ist. "Die Kette des goldenen Vließes umgibt den Schild. 11 gekrönte Wappenschilde umgeben das innere Bild, und zwar von oben rechts anfangend in folgender Reihe: Altungarn" (siebenmal geteilt), "Böhmen" (nach links steigender, gekrönter Löwe mit Doppelschweif), "Kroatien" (viermal geschacht), "Österreich" (Balken), "Steiermark" (nach links steigender Panther), "Tirol" (gekrönter Adler), "Krain" (gekrönter Adler mit Brustspange), "Altburgund" (fünfmal schräggeteilter Schild), Bosnien (Schwertarm), "Dalmatien" (3 (2:1) gekrönte Löwenköpfe), "Neuungarn" (Patriarchenkreuz) [...] Die Umschrift in zwei Zeilen. Das Ganze umgibt ein Laubkranz" (nach Posse)
- Kontext
-
Abgefallene Siegel >> 2. Weltliche Stände >> 2.1. Kaiser, Könige
- Bestand
-
AA 0642 Abgefallene Siegel
- Indexbegriff Person
-
Ferdinand III.
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
[1637-1657]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Siegel
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- [1637-1657]