Siegel
Siegelführer: Franz I. König und Kaiser Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- Alt-/Vorsignatur
-
Abgefallene Siegel, Best. IV
- Maße
-
Höhe: 60, Breite: 60
- Formalbeschreibung
-
Farbe: rot
Form: rund
Umschrift: FRANCISCUS . I . D(ei) . G(ratia) . ROM(anorum) . [R]EX . S(emper) . A(ugustus) . GERM(aniae) . HIER(osolimae) . R(ex) . LOTHA[R](ingiae) . BAR(ri) . ET : M(agnus) : HETR(uriae) . DVX
- Material
-
Wachs
- Bemerkungen
-
”Der mit der Königskrone bedeckte, von zwei gekrönten Adlern gehaltene Schild quadriert und jedes der vier Felder gespalten: 1. Ungarn“ (siebenmal geteilt), ”Neapel“ (mit Lilien bestreutes Feld, belegt mit 5-latzigem Turnierkragen), ”aufgelegt Lothringen“ (Schrägrechtsbalken, der mit 3 gestümmelten Adlern belegt ist), ”2. Jerusalem“ (Kruckenkreuz, in dessen 4 Ecken sich 4 Kreuze befinden), ”Aragon“ (achtmal geteilt), ”aufgelegt Toskana“ (5 (1:2:2:1) Kugeln), ”3. Anjou“ (mit Lilien bestreutes Feld), ”Geldern“ (nach links steigender Löwe), ”aufgelegt Mähren“ (rechtssehender, gekrönter Adler), ”4. Jülich“ (nach rechts steigender Löwe), ”Barr“ (mit Kreuzchen bestreuter Schild, in dem 2 von einander abgewendete Barben zu sehen sind), aufgelegt Falkenstein“ (sechsspeichiges Rad). ”Dem Hauptschilde ist als Herzschild der einköpfige Adler aufgelegt. Um den Schild hängen der Maria Theresienorden und der Orden des goldenen Vließes“ (nach Posse)
- Kontext
-
Abgefallene Siegel >> 2. Weltliche Stände >> 2.1. Kaiser, Könige
- Bestand
-
AA 0642 Abgefallene Siegel
- Indexbegriff Person
-
Franz I.
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
[1745-1765]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Siegel
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- [1745-1765]